Planschvergnügen statt Hitzestress: Die coolsten Wasserspielplätze Hamburgs

Das Thermometer klettert über 30 Grad, die Sonne brennt. Eltern stellen sich die Frage: Wohin mit der ganzen Familie, wenn selbst der Schatten keine Erlösung bringt? Hamburg hat fantastische Wasserspielplätze, bei denen man der brütenden Hitze entkommen kann. Hier können die Kids planschen, während ihr Eltern entspannt im Schatten sitzt und euch bei einem Kaffee erholt. Von maritimen Piratenschiffen bis hin zu innovativen Wassertechnologien – diese 8 Hamburger Spielplätze bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch jede Menge Abenteuer für die ganze Familie. Packt die Badesachen ein – los gehts!
1. Maritimes Piraten-Abenteuer in der HafenCity
Grasbrook in der Hafencity (Maps): Ein 7.000 qm großer Park mit echtem Seefahrer-Flair! Das Herzstück ist ein Piratenspielschiff aus Holz, umgeben von einem Wasserbecken mit drei mäandernden Wasserläufen, die die Elbe im Miniformat nachbilden. Fontänen, Wasserspender und Matschtische sorgen für jede Menge Wasserspaß. Bäume, Bänke und große Rasenflächen bieten Schatten und Erholung. Wer gerne klettert, kann sich über die Hängebrücken pirschen. Die „Heckenschiffe“ aus verschiedenen Baumarten schirmen den Spielbereich vom Verkehr ab. Perfekte Lage: nur einen Katzensprung vom Westfield Einkaufszentrum entfernt – ideal für eine Eis-Pause oder einen Besuch der Legoausstellung, wenn es zu heiß wird. Mit der 72 kann man themengerecht mit der Fähre anreisen. Ahoi!

2. Skater-Spektakel und Wasserspaß
Planten Un Blomen – Große Wallanlage (Maps): Wo im Winter Schlittschuhe übers Eis gleiten, drehen im Sommer Skater und Longboarder ihre Runden – ein faszinierendes Spektakel auch für Kinder! Doch das ist längst nicht alles: Schaukeln, Seilbahnen, zwei Riesenrutschen, ein Basketballplatz und eine Kletterspinne bieten Action pur. Im Wasserspielbereich bauen Kinder Staudämme, in den Wasserbecken planschen sie in knietiefen und fischen mit Stöcken nach Blättern, während Eltern entspannt im Park Café sitzen und alles im Blick behalten – oder Eis für alle bestellen. Besonders praktisch: Für Kleinkinder gibt es ein Wickelhäuschen! Drei Stunden vergehen hier wie im Flug.


3. Kletterabenteuer in luftiger Höhe
Planten Un Blomen – Große Spielplatz Bullerberge (Maps): Die „Buller-Berge“ sind ein Kletterparadies – für Eltern allerdings eine echte Zitterpartie! Die mit Brücken verbundenen Kletterhäuser sind spektakulär, in den riesigen „Hängematten“ lässt sich die Seele baumeln, ohne in der Sonne zu verbrennen. Besonders clever: Die kleineren Häuser bestehen aus verschiebbaren Brettern, die Kinder individuell gestalten können – wirklich etwas Besonderes! Der Wasserbereich punktet mit Spritzkanonen, Wasserbecken, Brunnen und Eimern. Für die Kleinsten gibt es einen separaten Bereich zum Buddeln, Rutschen und Schaukeln. Kiosk, Toiletten und schattige Bänke machen den Familienbesuch komfortabel. Hier erlebt man die Vielfalt von Planten un Blomen hautnah!


4. Schiffbruch im Sandkasten
Stadtpark (Maps): Der größte Spielplatz im Stadtpark punktet mit seinem zentralen Planschbecken und dem kreativen „versunkenen Schiff“-Design. Klettergerüste, Netze und Schiffselemente ragen wie Mastspitzen aus dem weißen Sand hervor. Kleine Rutschen, Schaukeln und Wippgeräte bieten Abwechslung für die Kleinsten. Der angrenzende Bereich lockt größere Kinder mit zwei langen Seilbahnen, Klettergerüsten und einem Drehkarussell. Ein Steinseehund im Sand und zahlreiche Bänke rund um das Planschbecken machen den Besuch für die ganze Familie entspannt. Hier ist für jedes Alter etwas dabei!
5. Pionierarbeit für sauberes Wasser
„Barmbeker Strand“ (Maps): Der brandneue, 8.900 m² große Spielplatz am Biedermannplatz setzt Maßstäbe: Das innovative Planschbecken funktioniert mit biologisch-mechanischer Wasseraufbereitung – ganz ohne Chlor! Der „Neptunfilter“ reinigt das Wasser mit Mikroorganismen auf mineralischem Filterkörper. Das Becken ist 15-38 cm tief und wird optimal durchströmt. Ein unterirdisches Reinigungssystem und Not-Aus-Funktion sorgen für höchste Hygiene. Dieser inklusive, nachhaltige Spiel- und Erholungsraum für alle Generationen ist ein echtes Pilotprojekt und zeigt, wie moderne Wasserspielplätze der Zukunft aussehen können.
6. Insel-Hopping mit fünf Spielwelten
Der Inselpark (Maps): Der zur Gartenschau 2013 angelegte Inselpark Wilhelmsburg ist ein wahres Kinderparadies! Fünf verschiedene Spielplätze – Geheimnisvolle Insel, Wasserspielplatz, Windflüchter, Hütten und Paläste, Atlantis und Wüstenwellen – laden zum Entdecken ein. An heißen Tagen sorgt das Wasserbecken an der Skaterbahn für Abkühlung. Schwimmer können über den Anlegesteg in den „Waldsee“ Kükenbrack springen. Das Inselpark Café und Wasserwerk bieten kalte Getränke. Ein besonderes Highlight: Kanu-Verleih für entspannte Fahrten durch die beschatteten Kanäle – perfekt für heiße Tage!
7. Entspannte Wasserpause zwischen Elbe und Ottensen
Fischerspark (Maps): Mitten zwischen Elbe und Ottensen liegt diese grüne Oase mit großer, baumumstandener Wiese zum Grillen, Picknicken und Entspannen. Verschiedene Spielplätze bieten altersgerechten Spaß, während Tischtennisplatten und Basketballfeld für Action sorgen. Das Wasserbecken bringt an heißen Tagen die ersehnte Erfrischung. Perfekte Lage: Frau Meis Eisladen ist nur 50 Meter entfernt – ideal für eine süße Abkühlung nach dem Planschvergnügen. Ein entspannter Park für Familien, die es etwas ruhiger mögen.

8. Wasserspaß im Grünzug mit Panorama-Feeling
Walter-Möller Park (Maps): Diese 10.000 m² große Spieloase im Grünzug Neu-Altona begeistert mit vielfältigen Angeboten: hölzerner Kletterparcours, Doppelseilbahn, Riesenrutsche und entspannende Reifenschaukeln. Größere Kinder toben sich an der Skaterrampe, Kletterwand oder Calisthenics-Anlage aus. Der Wasserspielbereich ist im Sommer der absolute Renner – allerdings nicht immer geflutet. Basketballplatz und Tischtennisplatten sorgen für Sport, während Blumenwiesen und Picknick-Plätze zum Verweilen einladen. Das Park Café bietet Getränke und Snacks. Ein rundum gelungener Familienpark mit Wohlfühl-Atmosphäre! Direkt daneben das Bäderland Festland, mit Dino-Kinder-Paradies und Außenbecken.
Gut geplant ist halb gewonnen: Die perfekte Wasserspielplatz-Ausrüstung
Mit der richtigen Vorbereitung wird euer Ausflug zum unvergesslichen Familienerlebnis!
Das gehört in eure Tasche: Badesachen und Wechselkleidung – auch wenn „nur“ geplanscht wird. Handtücher nicht vergessen! Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sollte bereits zu Hause aufgetragen und für’s Nachcremen mitgenommen werden. Eine Kopfbedeckung schützt vor Sonnenstich. Ausreichend Wasser zum Trinken ist bei Hitze lebenswichtig. Packt zusätzlich wasserreiche Snacks wie Gurken, Melone, Trauben oder Äpfel ein – sie stillen Durst und Hunger gleichzeitig und sorgen für regelmäßige Pausen.
Tipp: Verabredet euch mit anderen Familien! Gemeinsam macht das Planschen noch mehr Spaß, die Kinder haben Spielkameraden und ihr Eltern könnt euch entspannt austauschen. So wird aus einem einfachen Spielplatzbesuch ein geselliger Familientag, an den sich alle gerne erinnern werden.
Viel Spaß!